Geschäftsführung

»Kein Cent mehr für "Luca" bedeutet das Aus« RNZ-Beitrag vom 14.07..2025

Unter der Schlagzeile »Kein Cent mehr für "Luca" bedeutet das Aus« berichtete die Rein-Neckar-Zeitung in einem Beitrag vom 14.07.2025 über die drastischen Folgen der kompletten Streichung der Fördermittel durch die Stadt Heidelberg

Die vollständige Streichung der städtischen Förderung bedeutet für LuCa Heidelberg e.V. bereits ab Januar 2026 das Aus für seine langjährige, engagierte Jugend- und Präventivarbeit in den Bereichen Jugendberufshilfe sowie Gewaltprävention, sollten bis dahin keine neuen Sponsoren oder Förderer gefunden werden.

Sollten Sie LuCa Heidelberg e.V. bei seiner verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Arbeit unterstützen wollen, kontaktieren Sie bitte direkt den geschäftsführenden Vorstand Regine Schumacher oder Marcel Honderboom per E-Mail unter: ObscureMyEmail oder rufen Sie uns an Tel. 06221 - 6525894

Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Arbeit von LuCa Heidelberg e.V. erfolgreich fortzuführen: LuCa-Spendenkonto: IBAN: DE 10 6725 0020 0009 2931 08, Sparkasse Heidelberg oder werden Sie förderndes Mitglied!

Vorstand LuCa Heidelberg e.V.
rs/mh

LuCa Positionspapier zum städtischen Haushaltsentwurf 2025/26

LuCa Heidelberg e.V. hat ein Positionspapier zum städtischen Haushaltsentwurf 2025/26 vorgelegt, in dem die geplante Kürzung der institutionellen Förderung von 190 965 € auf 41 277 € thematisiert wird.

Das Papier zeigt eindrücklich auf, welche Angebote – von geschlechtssensiblen Berufsbörsen über Workshops zur Berufs- und Lebensplanung bis hin zu regelmäßigen Mädchen*- und Jungen*-Treffs – sowie welche Infrastruktur in Heidelberg auf dem Spiel stehen, sollten die Mittel gekürzt werden.

Es unterstreicht den langjährigen Erfolg und die gesamtgesellschaftliche Bedeutung von LuCas Arbeit in den Bereichen Chancengleichheit und Gewaltprävention und schlägt einen finanziell tragfähigen Kompromiss vor, um die Kontinuität der Projekte zu sichern.

LuCa Vorstand (mh)


» Zum Anschauen, die Datei (pdf) bitte per Doppelklick öffnen!

Cover - LuCa Positionspapier zum Haushaltsentwurf _ Update 20.04.2025

Hinweis Angebotsänderung | Wegfall LuCa Heidelberg e.V. »Telefonsprechstunde Essstörungen und Ernährungsberatung«

Ab 1. August 2024, findet keine LuCa Heidelberg e.V. »Telefonsprechstunde Essstörungen und Ernährungsberatung« mehr statt!

Hilfe für Betroffene bieten alternativ das Behandlungsprogramm für Essstörungen am Universitätsklinikum Heidelberg sowie das FrauenGesundheitszentrum Heidelberg e.V. der Stadt Heidelberg.

LuCa-Heidelberg e.V.-Geschäftsführung

LuCa Heidelberg e.V. Lebensvielfalt und Chancengleichheit für alle wird 30 Jahre

LuCa Heidelberg e.V. Genderfachstelle für Bildung und Gesundheitsförderung wird 30 Jahre alt! Bitte beachtet unsere Jubiläumsausstellung, unsere Jubiläums-Vorträge und -lesungen zu unseren Arbeitsbereichen und -themen sowie unsere Sonderveranstaltungen »Tag der Offenen Tür« im LuCa Jungen*Treff und LuCa-Mädchen*Treff.

LuCa Heidelberg e.V. - Vorstand

leben, lieben, leiden, lachen. Poesie und Prosa im Literatur Café, 22.03.23, Beginn: 20:00 Uhr

Leben, Lieben, Leiden, Lachen in Heidelberg - Poesie und Prosa
Von dunklen und hellen Momenten - leben, lieben, leiden und lachen in Heidelberg und der Welt. Heidelberger:innen präsentieren Posie und Prosa

Mi., 22.03.2023 ab 20 Uhr im Literatur Café
Poststr. 15 · 69115 Heidelberg