Thema Essstörungen
Essstörungen sind ein weit verbreitetes Phänomen, das in den letzten 20 Jahren deutlich zugenommen hat. Zwar sind hauptsächlich Mädchen/Frauen davon betroffen, der Anteil erkrankter Jungen/Männer nimmt jedoch zu. Die Ursachen lassen sich durch ein Zusammenwirken gesellschaftlicher und individueller Faktoren erklären.
Ein auffälliges Essverhalten ist für sich allein noch keine Essstörung, doch sind die Übergänge fließend. Ständige Unzufriedenheit mit Aussehen, Gewicht und Figur, Gedankenkreisen ums Essen oder Nicht-Essen belasten zunehmend den Alltag und können Vorstufen einer Essstörung sein.
Durchschnittlich mehr als 5 Jahre vergehen, bis Betroffene sich Hilfe z.B. bei Beratungsstellen suchen. Deshalb sind Präventionsangebote und niederschwellige Angebote wie betreute Internetforen und e-mail-Beratung wichtig, um diese Zeitspanne herabzusetzen und Menschen frühzeitig zu helfen.
Unser Verein bietet daher im Projektbereich Essstörungen zur Prävention z.B. e-mail-Beratung und Workshops an, aber auch Beratung von Betroffenen und deren Angehörige in den Vereinsräumen.
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e.V.
- Netzwerk Essstörungen Metropolregion Rhein-Neckar
- Bundesfachverband Essstörungen
- Information und Kommunikation bei Essstörungen
- Onlineberatung bei Essstörungen
LuCa Heidelberg e.V. wird unterstützt durch:


Mit Ihrer Idee und Ihrem Engagement tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass sich die Lebenssituation einzelner oder die einer Gemeinschaft nachhaltig verbessert.
Denn Sie kennen sich in Ihrer Umgebung und Nachbarschaft am besten aus und wissen, wer Hilfe braucht oder wo gezielt angepackt werden muss.


